museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Person/InstitutionWalther Eberbach (1866-1944)x
Time1919x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bürgermedaille der Stadt Ulm 1919 von Walther Eberbach

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 27564 b]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/362777/362777.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Bronzemedaille von Walther Eberbach, einem vor allem in Heilbronn tätigen Künstler, zeigt auf beiden Seiten Wahrzeichen der Stadt Ulm. Die Rückseite präsentiert eine Stadtansicht, welche von dem weit aufragenden Hauptturm des Ulmer Münsters dominiert wird. Auf der Vorderseite hingegen ist der sogenannte „Ulmer Spatz“ zu sehen, der auf dem Stadtwappen sitzt. Die Umschrift der Vorderseite rühmt die Stadt, vorbildlich für ihre Bürger zu sorgen und zwar sowohl in Zeiten des Krieges und als auch des Friedens. Hergestellt wurde die Medaille im Jahr 1919. Sie bezieht sich damit in ihrem Lob auf die Versorgung der Bürger durch die Stadt auf den soeben beendeten Ersten Weltkrieg.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
[Saskia Watzl]

Inscription

Vorderseite: Ulmer Spatz auf Stadtwappen
Vorderseite: ULM. SORGT. VORBILDLICH. FÜR. SEINE. BÜRGER. IN. KRIEG. U. FRIEDEN

Material/Technique

Bronze, gegossen

Measurements

Diameter
72 mm
Weight
94,31 g

Literature

  • Elisabeth Nau (1964): Die Münzen und Medaillen der oberschwäbischen Städte. Freiburg i.Br., S. 89 Nr. 284
  • Peter Lipp (2018): Heilbronn geprägt und gegossen. Stadtgeschichte auf Münzen und Medaillen vom Mittelalter bis heute. Heilbronn, Nr. 474
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.